Gletscherausläufer des Vatnajökull
Der Gletscher Vatnajökull ist eine DER Hauptattraktionen der Südküste. Aufgrund der riesigen Ausdehnung und der leichten Zugänglichkeit an der Ringstraße sind diese ebenso spektakulär wie beliebt. Einige dieser Spots sind sehr bekannt, touristisch sehr erschlossen und dementsprechend frequentiert, andere eher … Weiterlesen
Papageientaucher auf Island
Wer kann 70 m tief tauchen, fast 90km/h schnell fliegen, bis zu 400x in der Minute mit den Flügeln schlagen, den Schnabel mit bis zu 60 Fischen sehr voll nehmen und zugleich so putzig aussehen, dass man ihm dies niemals … Weiterlesen
Vulkankrater im Hochland
Vulkanismus in Island Der Grund für den allgegenwärtigen Vulkanismus Island ist dessen Verortung auf dem Mittelatlantischen Rücken. Der dort befindliche Graben teilt die nordamerikanische von der eurasischen Kontinentalplatte. Island ist einer der wenigen Orte auf der Welt, wo man solches … Weiterlesen
Die bunten Flüsse Islands
Wasser hat schon immer Landschaften und Natur geformt. Islands Flüsse sind allesamt nicht schiffbar. Auf den ersten Blick wirken sie ungezügelt und gewaltig. Nicht umsonst wird neben der geothermalen Energie auch die Wasserkraft stark zur Energiegewinnung genutzt. Die Hauptquelle der … Weiterlesen
Am Vulkan Fagradalsfjall
Jeder Islandbegeisterte weiß natürlich von dem Vulkan, der seit dem 19.03.21 auf der Halbinsel Reykjanes unweit des Flughafens ausgebrochen ist und seitdem fleißig Lavamassen produziert. Gab es anfangs noch regelrechte Fontänen, hat sich die Aktivität seit Juni etwas beruhigt. Ruhephasen … Weiterlesen
Sinn und Unsinn einer Drohnenanschaffung
Gründe gegen die Anschaffung einer Drohne: Gleich zu Anfang ein paar Fakten die jedem ziemlich eindeutig verdeutlichen, dass es, keinen Sinn macht überhaupt eine Drohne anzuschaffen: Drohnen entwickeln meist relativ unangenehmen Lärm und stören dementsprechend die Natur. Gerade in ruhigen Ökosystemen … Weiterlesen
Wellenmalerei
Ein Motiv – unendliche Variationen Diese kleine Serie soll verdeutlichen, was mittels ND Filtern und den deswegen möglichen Langzeitbelichtungen an unterschiedlichen Ergebnissen möglich ist. Den Lauf der Wellen verstehen lernen und das Bildergebnis schon beim Auslösen abschätzen zu können, bedarf … Weiterlesen
Islands Strukturen
Die Vielfalt abseits der berühmten Fotospots Diese Serie konzentriert sich auf die Vielfalt der geologischen Strukturen und Wetterphänomene von Island. Berge, Felsen, Eis, Moos, Nordlichter und selbst die Farbwelt hat in der scheinbaren Kargheit Islands im Detail eine erstaunliche Diversität. … Weiterlesen
Hochtemperaturgebiete in Island
Vulkanismus um den Myvatn See Die Krafla ist ein Vulkan und ein gleichnamiges Vulkansystem, welches sich über eine Länge von ca. 100 Kilometer im Norden Islands erstreckt. Über die Ringstraße 1 nur 5 km östlich vom Myvatn See kommend, erreicht … Weiterlesen
Nordlichter fotografieren
Nordlichter oder Aurora Borealis. Natürlich möchte jeder einmal im Leben dieses unglaubliche Naturspektakel erleben dürfen, bei dem wild schlängelnde Leuchtbänder, wabernde Spiralen oder sanft wandernde Fächer grünen Lichts über die Landschaft tanzen, in die sich teilweise sogar gelbe, weiße, rote … Weiterlesen
Islandreise
Island Norden Zwei Jahre nach der ersten grandiosen Fotoreise nach Island (wie schafft es eigentlich ein Land, das im Vorfeld so hohe Erwartungen schürt, diese noch zu übertreffen?) gab es dieses Jahr endlich ein Wiedersehen. Um, ähnlich wie beim ersten … Weiterlesen
Gummistiefel in SPO
Gummistiefeltest an der Nordsee Was habe ich vor zwei Jahren an der Küste Islands über die unkalkulierbaren Wellen geschimpft. Ständig auf der Flucht mit dem Stativ in der Hand und am Ende trotzdem nasse Füße in eiskaltem Wasser. Ein Freund … Weiterlesen
Fotolocation Dolomiten
Dolomiten trotz „Overtourism“ Für Landschaftsfotografen sind die Dolomiten zurzeit einer DER Hotspots auf der Welt. Zwei Wochen habe ich mich vor Ort umgetan und mir die Locations einmal genauer angeschaut. Insgesamt ist die Region ähnlich überlaufen wie Island, nur mit … Weiterlesen
Asien Inside Architecture
Blade Runner meets Disney Betrachtet man moderne asiatische Architektur wie den Jin Mao Tower in Shanghai, den 101 Tower in Taipei, die Skylines von Shanghai, Hong Kong oder Singapur, fällt einem sofort die Verzahnung von Tradition und Moderne ins Auge. Im … Weiterlesen
Hong Kong Up
Wohnburgen in Hong Kong Wolkenkratzer sind das Gesicht Hong Kongs. Über 1500 mit mehr als 150 m bilden einen Wald, hinter dem die hohen Berge des Central Districts mittlerweile zu verschwinden scheinen und machen diese Megacity zu einer der am … Weiterlesen
Shanghai City Lights
Status als DNA eines ganzen Landes Shanghai baut weiter an seiner extravaganten Skyline. Immer neue Rekorde müssen her, der letzte: Der Shanghai Tower. Dieser legt mit einer Höhe von 632 Metern die Latte ganz weit nach oben. Damit ist dieser … Weiterlesen
Loy Krathong Festival
UrsprungLoi Krathong ist ein buddhistisches Volksfest, das seine Wurzeln im indischen Hinduismus hat und im 14. Jahrhundert in Thailand eingeführt wurde. Die lotusförmigen Schiffchen, die so genannten Krathongs, sollen das Böse hinfort nehmen und gleichzeitig den Gott des Himmels Phrathat Chulamani ehren.Das Schiffchen … Weiterlesen
Hamburg Street Art
Egal ob Graffiti, Urban Knitting, Styrodur, Cut outs, Stencils, Adbusting, Murals, Paste up etc.; so vielfältig wie die Möglichkeiten der illegalen Umgestaltung fremden Eigentums und öffentlichen Raums sind, so unterschiedlich sind die Ergebnisse. Auch wenn die große Masse mir persönliche … Weiterlesen