Nach tollen Reisen in Cornwall, Wales, den Kanalinseln und dem Lake District sollte es im Britischen diesmal Schottland sein. Tolle Landschaft die man in der Hochsaison am besten früh morgens besucht.  Wie in vielen anderen gerade "angesagten" Destinationen, wird Schottland geradezu überrannt und die Infrastruktur ist vielerorts darauf nicht ausgelegt. 

Einen weiterführenden Artikel zu den geologischen Strukturen findet Ihr hier:

Am Vulkan Fagradalsfjall

Einen weiterführenden Artikel zu den geologischen Strukturen findet Ihr hier:

Islands Strukturen

Einen weiterführenden Artikel zu den Hochtemperaturgebieten findet Ihr hier:

Hochtemperaturgebiete in Island

Einen weiterführenden Artikel zur Gletscherlagune Jökulsarlon findet Ihr hier:

Jökulsarlon & Diamond Beach

Einen Artikel mit ein paar hilfreichen Tipps gibt es hier:

Islandreise

Einen Artikel über das Fotografieren von Nordlichtern gibt es hier:

Die bunten Flüsse Islands

Einen Artikel über das Fotografieren von Nordlichtern gibt es hier:

Nordlichter fotografieren

Einen Artikel über die Gebiete im Norden und Osten gibt es hier:

Islandreise

Einen Artikel über die knuffigen Pferde auf Island gibt es hier:

Islandpferde

Einen Artikel zu den mit Abstand meist fotografierten Bergen Islands gibt es hier:

Kirkjufell & Stokksnes